
Landesgartenschau Überlingen 2021
Erfrischend – Grenzenlos – Gartenreich
Überlingen feiert vom 30. April – 17. Oktober 2021 ein sommerlanges Gartenfest. An über 150 Tagen ist viel geboten in der gesamten Stadt, die ihr 1250. + 1 Jubiläum feiert. Lassen Sie sich in fünf Ausstellungsbereichen auf einer Fläche von rund elf Hektar in der Innenstadt und direkt am Wasser inspirieren. Und genießen Sie die erste baden-württembergische Landesgartenschau mit einem unvergleichlichen Panorama in der Vierländerregion am Bodensee.
Die Highlights:
Eine ganze Stadt im Gartenschau-Fieber
-
Schwimmende Gärten
-
Ein Kirchenschiff
-
3000 qm Wechselflor
-
16 000 Stauden und 30 000 Blumenzwiebeln
-
Alle 14 Tage eine neue Blumenschau in einer ehemaligen Kirche
-
Eigene Schiffsanlegestelle am Bodensee
-
Direkte Gartenlinie übers Wasser zur Insel Mainau
-
Rund 3000 Veranstaltungen
Das Ausstellungsgelände der Landesgartenschau Überlingen 2020 setzt sich aus zwei großen Bereichen zusammen: Dem Uferpark am westlichen Rand der Stadt mit einer Fläche von rund sechs Hektar und vier Ausstellungsbereichen im Stadtkern. Ein fünf Kilometer langer Rundweg verbindet die eingezäunten und eintrittspflichtigen Ausstellungsflächen.
Die Ausstellungsbereiche
Uferpark
Er ist der größte Ausstellungsbereich mit Prachtstauden und üppigem Wechselflor, gemütlichen Sitz- und Liegemöglichkeiten im Grünen, Wiesen für Sport, Spiel und Spaß, zahlreichen Ausstellungspavillons, der Großgastronomie im Zelt, einer Beach-Bar und der Seebühne mit einem großartigen Veranstaltungsprogramm. Hier wird der Landkreis die Vielfalt der Region präsentieren, der Bodensee in seinem Facettenreichtum im See-Pavillon vorgestellt und hier werden auch die Junge LGS und das Grüne Klassenzimmer ihren Platz finden. Eine Aufzuchtstation des vom Aussterben bedrohten Waldrapps zählt zu den Höhepunkten im Bereich der Naturschützer. Eine weitere Besonderheit dank des Bodensees: Das ökumenische Kirchenschiff mit den Aktivitäten der Kirchen liegt fast unmittelbar am Uferpark vor Anker, neben der Anlegestelle der Bodensee-Schiffsbetriebe, die dort mehrmals täglich mit einem Kursschiff anlegen und die Gäste bequem zur Landesgartenschau bringen.
Villengärten
Die Schaugärten des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau sind hier eines von vielen Highlights. Es geht um Gartentrends, die Schönheit der Gartengestaltung, um Wasser, Gesundheit und Ruhe. Und es wird zum ersten Mal bei einer Landesgartenschau schwimmende Gärten geben, die die Besucher auch betreten können. Eine Outdoorbibliothek lädt zum Schmökern ein, die Kneippanlage zum Wassertreten und die Staudengärten sowie üppiger Wechselflor zum Staunen. Im neu erbauten Pflanzenhaus wird neben einem Teil der wertvollen Kakteensammlung der Stadt Überlingen der Treffpunkt Baden-Württemberg eingerichtet, ein fester Bestandteil einer jeden Gartenschau und Plattform für die Beiträge des Landes. Eine kleine Veranstaltungsbühne und eine Gastronomie vervollständigen das Angebot.
Kapuzinerkirche
In der ehemaligen Klosterkirche mit ihrem ganz eigenen Charme überraschen die Floristen die Gartenschaubesucher alle 14 Tage mit einer neuen Blumenschau. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Das Blütencafé lädt mit Blick auf den Bodensee und den Badgarten ein.
Rosenobelgärten
In diesem verwunschen und romantisch anmutenden Ausstellungsbereich hinter der Stadtmauer präsentieren vor allem die Landwirte ihren Beruf und die Produktvielfalt der Region. Der 18 Meter hohe Rosenobelturm lockt mit einer einzigartigen Aussicht auf die Stadt, die Umgebung und den See. Obst- und Gartenbauverein und Landfrauen stellen aus, ein Marktplatz mit Außengastronomie und kleiner Terrasse bietet sich für eine Pause an.
Menzinger Gärten
Ein besonderer Ort in fantastischer innerstädtischer Lage sind die Menzinger Gärten. Hier erleben die Besucher vor allem die kleinen Nutzgärten in ihrer ganzen Vielfalt, mit Urban Gardening und Kräuterbeeten, blumigen Gartenbildern, Weinreben, Obst vom Bodensee, einem Fürstengarten, einem Ausstellungsbeitrag der Insel und einem Biergarten.
Eintrittspreise
Tageskarten ab 20 Personen 15,00 € pro Person
Tageskarte Erwachsene ab 18 Jahren (Einzelticket) 18,00 € pro Person
Tageskarte Erwachsene ermäßigt*: 15,00 € pro Person
Tageskarte Kinder bis 12 Jahre: freier Eintritt
Tageskarte Kinder 13-17 Jahre: 7,00 € pro Person
*Ermäßigt sind Azubis, Studierende und Menschen mit Behinderung ab einem Behinderungsgrad von 50%. Soweit laut Behindertenausweis eine Begleitperson erforderlich ist, erhält diese Person freien Eintritt.
Und das Beste zum Schluß
Dank der Echt Bodensee Card fahren Sie kostenlos mit Bus und Bahn von Sipplingen zur Landesgartenschau
Bitte beachten Sie die aktuellen Bedingungen im Rahmen der Corona -VO:
Homepage Landesgartenschau Überlingen
Imagetext und Grafiken (C): Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH
